So verwenden Sie externen Speicher mit der Dateien-App auf dem iPad oder iPhone

Haben Sie jemals Ihr iPhone in einer Hand und eine USB-Festplatte in der anderen gehalten und zwischen ihnen hin und her geschaut und gemurmelt: "Warum, oh warum?" Nun, heute haben wir gute Nachrichten für Sie. Sie können sie immer noch nicht mit einem Kabel verbinden, aber mit einer App können Sie alle Arten von externen Speichergeräten direkt aus der Datei-App von iOS durchsuchen.

Festplatte an Ihre Time Capsule angeschlossen? Prüfen. USB-Speicher mit Ihrem schicken Router verbunden? Prüfen. Heimnetzwerkspeichergeräte, die großartig funktionieren, aber wirklich scheußliche iOS-Apps haben, um darauf zuzugreifen? Prüfen. Mit diesem Tipp können Sie diese mithilfe der hervorragenden FileBrowser-App in die Seitenleiste Ihrer Dateien-App einfügen. Sie können möglicherweise kein USB-C-Laufwerk an Ihr iPad Pro 2018 anschließen, aber bis Apple bei dieser Punktzahl nachgibt, ist dies die nächstbeste Sache.

Verwenden Sie FileBrowser, um der Datei-App etwas hinzuzufügen

Dateibrowser ist eine nette App, die es schon immer gibt, aber in iOS 11 plötzlich viel nützlicher geworden ist. Es verbindet sich mit so ziemlich jeder Art von Netzwerkspeicher, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden:

  • Netzwerkgebundener Speicher.
  • Kabellose SD-Karten.
  • Dein Computer.
  • Jedes an Ihren Computer angeschlossene Laufwerk.
  • WebDAV, FTP und andere Remote-Speicher.
Alle Ihre verbundenen Geräte werden in der Datei-App angezeigt.
Alle Ihre verbundenen Geräte werden in der Datei-App angezeigt.
Foto: Stratospherix

Wenn Sie sich fragen, ob Sie mit FileBrowser eine Verbindung zu etwas herstellen können, lautet die Antwort "Wahrscheinlich". Du kannst Streamen Sie auch Filme direkt von diesen externen Quellen, zeigen Sie Fotos an und kopieren Sie Dateien in und aus anderen Apps. FileBrowser hat all das für eine Weile getan.

Aber in iOS 11 und höher wird all dies in die Seitenleiste der Dateien-App eingefügt. Indem FileBrowser sich selbst als Quelle hinzufügt, platziert FileBrowser genau wie Dropbox oder Google Drive alle Ihre externen Speichergeräte direkt auf Ihrem iPad. Sie können Dateien per Drag-and-Drop verschieben, Dateien in anderen Apps öffnen und diese externen Laufwerke wie auf Ihrem iPad oder iPhone behandeln.

So verbinden Sie den Speicher mit Ihrem iPad Pro mit FileBrowser

Nehmen wir ein allgemeines Szenario, das auf viele zutreffen könnte Kult des Mac Leser. Vielleicht haben Sie ein tragbares USB-Laufwerk voller Filme, Fotos und anderer Kleinigkeiten. Und nehmen wir an, Sie haben einen schicken Router mit einem USB-Anschluss, an den Sie ein USB-Laufwerk anschließen können. Früher war das praktisch, aber kaum praktisch. Während der Zugriff auf diese Art von Laufwerk über den Finder Ihres Macs immer einfach war, mussten Sie von Ihrem iPad aus einen Webbrowser oder eine schwer zu navigierende App verwenden.

Sie können jeden verbundenen Ordner in die Seitenleiste ziehen, um ihn zu einem Favoriten zu machen.
Sie können jeden verbundenen Ordner in die Seitenleiste ziehen, um ihn zu einem Favoriten zu machen.
Foto: Kult von Mac

Jetzt können Sie sich einfach mit FileBrowser mit dem Gerät verbinden und es dann – zumindest wenn es verbunden ist – über die native Dateien-App durchsuchen.

Das Setup von FileBrowser variiert für jedes Gerät und die automatischen Assistenten funktionieren super. Wenn etwas nicht funktioniert, tippen Sie einfach auf das kleine Hilfesymbol (es sieht aus wie ein Fragezeichen) neben dem Problembereich und Sie erhalten eine kurze Anleitung zur Fehlerbehebung. Für diesen Test habe ich mich mit meinem Mac verbunden und es hat großartig funktioniert.

So durchsuchen Sie Ihre Remote-Dateien in der Dateien-App

Sobald Sie sich mit etwas in der FileBrowser-App verbunden haben, sollten Sie die Dateien-App öffnen und den Neuzugang ausprobieren. Schauen Sie in der Seitenleiste auf der linken Seite nach, und Sie sollten das neue FileBrowser-Quellelement sehen. Wenn Sie es nicht sehen, tippen Sie auf Bearbeiten rechts oben in der Seitenleiste und schalten Sie den Schalter neben dem FileBrowser-Element um. Zapfhahn Fertig um zur normalen Dateiansicht zurückzukehren.

FileBrowser GIF
Alles funktioniert wie es soll – sogar Tags.
Foto: Stratospherix

Tippen Sie nun einfach auf den FileBrowser-Speicherort und durchsuchen Sie ihn wie jeden anderen lokalen oder verbundenen Speicherort. Darin finden Sie einen Ordner namens Netzwerkordner, und darin finden Sie Ordner für jeden der Dienste oder Geräte, die Sie in der FileBrowser-App verbunden haben. Von Zeit zu Zeit wird möglicherweise eine Meldung angezeigt, dass Sie sich mit der FileBrowser-App „authentifizieren“ müssen. Dies geschieht, wenn eine Verbindung zu einem entfernten Gerät beendet wird. Um die Verbindung wiederherzustellen, müssen Sie nur auf den angezeigten Link tippen. Dadurch wechseln Sie zu FileBrowser, der sich automatisch wieder verbindet. Wechseln Sie dann einfach zurück zu Dateien.

Vielleicht verbindet sich die Dateien-App eines Tages selbst mit Netzwerkgeräten (wenn Sie Dateien in iWork-Apps wie Numbers oder Pages verwenden, kann sie sich bereits mit WEBDAV-Servern verbinden). Bis dahin leistet FileBrowser hervorragende Arbeit. Es kostet nur $6, mit a Lite-Version um es auszuprobieren.

Preis: $5.99

Herunterladen: Dateibrowser aus dem App-Store (iOS)

Neuester Blogbeitrag

| Kult des Mac
August 20, 2021

Jetzt können Sie die neuesten Betas von Apple ausprobierenBringen Sie Ihr iOS-Gerät schnell und einfach auf den neuesten Stand.Foto: Rob LeFebvre/C...

Apple Produktbewertungen und Empfehlungen
September 10, 2021

Der iQi-Adapter beweist, dass das kabellose Laden nicht für den Mainstream bereit ist [Rezension]iQi kabelloses Ladegerät von Fone SalesmanKategori...

Apple How-Tos: Tipps und Tricks für alle Apple-Geräte
August 20, 2021

Die größten Momente der WWDC 2017 in SketchnotesDie ganze Woche über Illustrator und Senior UX/UI Designer Andy McNally wird für uns die weltweite ...