Die einfache Patentzeichnung war einst ein Kunstwerk

Die einfache Patentzeichnung war einst ein Kunstwerk

Eine Flugmaschine aus den 1860er Jahren, gezeichnet mit Schattierungen, Farben und Details, die in den heutigen Patentillustrationen nicht zu sehen sind.
Eine Flugmaschine aus den 1860er Jahren, gezeichnet mit Schattierungen, Farben und Details, die in den heutigen Patentillustrationen nicht zu sehen sind.
Foto: US-Patent- und Markenamt

Die Illustration, die einer Patentanmeldung beiliegt, ist ein erster Blick in den Kopf des Erfinders. Endlich wird aus einer Idee eine Möglichkeit, und selbst wenn sich eine Erfindung später als nicht praktikabel oder als völliges Scheitern, die Zeichnung dient als greifbares Zeugnis des Strebens der Menschheit, Probleme zu lösen und sich zu bewegen nach vorne.

Aber die modernen Patentskizzen sind im Vergleich zu den kompliziert detaillierten da Vinciesque-Kratzern krasse Hühnerkratzer Kunstwerke, die einst Anträge beim United States Patent & Trade Office begleiteten, das erstmals 1790 eröffnet wurde.

Ein Brand im Jahr 1836 so viele der Werke zerstört, dass sie heute einen Platz an jeder Museumswand verdienen würden. Details begannen zu fallen, da die Anwendungsregeln nach dem Brand von den Erfindern verlangten, zwei Illustrationen einzureichen. Das Anfertigen von doppelten, aufwendigen Illustrationen war zu kostspielig und zeitaufwändig. Farbe, die auf den frühesten Patentzeichnungen zu sehen war, war verboten, weil Feder und Tinte klarer reproduziert wurden.

Schlicht und mittlerweile ikonisch, die Edison-Glühbirne, wie sie in seiner Patentanmeldung erschien.
Schlicht und mittlerweile ikonisch, die Edison-Glühbirne, wie sie in seiner Patentanmeldung erschien.
Foto: US-Patent- und Markenamt

Die heutigen Anforderungen erfordern noch weniger Details mit einer bewussten Tendenz zur vagen technischen Zeichnung. Zu viele Details können den Umfang eines Patents einschränken und möglicherweise erforderliche Überarbeitungen erschweren. Es reicht gerade aus, um den Nutzen einer Erfindung zu kommunizieren.

Was die Künstler betrifft, deren Arbeit die Patentbeamten dazu zwingt, sich in die dichten Einzelheiten zu vertiefen, bleiben sie unangekündigt. Patentillustrationen haben keinen Platz für die Unterschrift eines Künstlers.

Ein Sarg, der eine letzte Überprüfung machen soll, ob die Person tatsächlich tot ist.
Ein Sarg, der eine letzte Überprüfung machen soll, ob die Person tatsächlich tot ist.
Foto: US-Patent- und Markenamt
Diese Hunderte Illustration aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigt ein Taucherkleid für die Unterwassererkundung.
Diese Hunderte Illustration aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigt ein Taucherkleid für die Unterwassererkundung.
Foto: US-Patent- und Markenamt
Prothetischer Arm.
Prothetischer Arm.
Foto: US-Patent- und Markenamt
In einer Ära vor elektrischen Ventilatoren und Klimaanlagen hatten Erfinder alle möglichen Ideen, wie man cool bleibt.
In einer Ära vor elektrischen Ventilatoren und Klimaanlagen hatten Erfinder alle möglichen Ideen, wie man cool bleibt.
Foto: US-Patent- und Markenamt
Vor den Gebrüdern Wright nahm die Faszination der Menschheit für das Fliegen viele Formen an.
Vor den Gebrüdern Wright nahm die Faszination der Menschheit für das Fliegen viele Formen an.
Foto: US-Patent- und Markenamt
Eine frühe Version von Schlittschuhen.
Eine frühe Version von Schlittschuhen.
Foto: US-Patent- und Markenamt
Ein Spielzeugpferd.
Ein Spielzeugpferd.
Foto: US-Patent- und Markenamt

Neuester Blogbeitrag

| Kult des Mac
September 11, 2021

Zwift bringt seine virtuelle Fahrradrennplattform in die offene BetaJournalisten und Fahrradfreaks treffen sich im Rapha Store in San Francisco zum...

| Kult des Mac
September 11, 2021

Popcorn Time, das Netflix für BitTorrent, kommt „innerhalb weniger Tage“ auf iOSIch bin ein großer Fan von Popcorn Time, der Mac-App, die es Ihnen ...

BitTorrent startet Dropbox-ähnliche Dateisynchronisierungs-App für das iPhone
September 11, 2021

Wenn Sie das Wort „BitTorrent“ sehen, denken Sie wahrscheinlich an Raubkopien wie Game of Thrones. Darum geht es bei einer neuen App namens BitTorr...