Apple verzeichnete im vierten Quartal 2009 ein Wachstum von 24 %, da sich der Computermarkt erholt

Vorläufige Schätzungen für die Auslieferung von PC-Anbietern in den USA für das vierte Quartal 2009 (Tausende von Einheiten)

Hinweis: Die Daten umfassen Desktop-PCs, mobile PCs und X86-Server.
Quelle: Gartner (Januar 2010)

Die Mac-Auslieferungen von Apple stiegen im vierten Quartal 2009 um 24 % und erlebten laut neuen Zahlen des Forschungsunternehmens Gartner die stärkste Wachstumsphase der Branche seit sieben Jahren.

Weltweit ist der Computermarkt erholte sich Ende 2009 im großen Stil, sagt Gartner, hauptsächlich auf der Rückseite von Low-Cost-Netbooks und Consumer-Laptops, die für die Feiertage stark reduziert wurden.

„Diese vorläufigen Ergebnisse zeigen die Erholung des PC-Marktes auf globaler Ebene“, sagte Mikako Kitagawa, Principal Analyst bei Gartner, in einer Erklärung.

Die weltweiten Computerlieferungen stiegen im vierten Quartal um 22,1% (mit 90 Millionen Einheiten).

Hewlett-Packard verdrängte Dell als größten PC-Hersteller in den USA und Acer etablierte sich als Niedrigpreisführer.

In den USA verzeichnete Apple im Vergleich zum vierten Quartal 2008 (das düster war) Zuwächse von 23,2 %. Konkurrenten wie Toshiba führten das PC-Paket jedoch mit 70,7 % Wachstum an, gefolgt von Acer (48,4 %) und HP (45,9 %). Dell hinkte mit nur 5,5% Wachstum hinterher, hauptsächlich weil es keine Rabatte für die Feiertage gab. „Dell war nicht so preisaggressiv wie seine Konkurrenten, um die Gewinne zu schützen“, sagte Gartner.

Das Wachstum wurde vom Consumer-Markt getrieben – nicht vom Business-Markt – und Windows 7 nicht schaffen zusätzliche PC-Nachfrage, obwohl Gartner sagte: „Die Markteinführung war ein gutes Marktinstrument im Urlaub Der Umsatz."

„Es war die stärkste vierteljährliche Wachstumsrate, die der weltweite PC-Markt in den letzten sieben Jahren erlebt hat“, sagte Gartner in einer Erklärung.

Volle Freigabe nach dem Sprung.

Die weltweiten PC-Auslieferungen überstiegen im vierten Quartal 2009 90 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 22,1 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2008, so die vorläufigen Ergebnisse von Gartner, Inc. Es war die stärkste vierteljährliche Wachstumsrate, die der weltweite PC-Markt in den letzten sieben Jahren erlebt hat. Dabei ist zu beachten, dass diese Zahlen aufgrund des damaligen Wirtschaftsabschwungs mit einem sehr schwachen Quartal vor einem Jahr verglichen werden.

„Diese vorläufigen Ergebnisse zeigen die Erholung des PC-Marktes auf globaler Ebene“, sagte Mikako Kitagawa, Principal Analyst bei Gartner. „Die USA und Asien/Pazifik hatten bereits im letzten Quartal positive Indikatoren gezeigt, aber die Ergebnisse des vierten Quartals 2009 waren konkretere Beweise für die Erholung. Die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) trat später in den Wirtschaftsabschwung ein als die USA und Asien/Pazifik, sodass sie sich langsamer erholte. Die Region EMEA kehrte zum ersten Mal seit drei Quartalen zu einem positiven Sendungswachstum zurück, und auch Lateinamerika und Japan verzeichneten Sendungszuwächse.“

„Das Versandwachstum wurde hauptsächlich von preisgünstigen mobilen PCs für Verbraucher angetrieben, sowohl in normalen Notebooks als auch in Mini-Notebooks. Als die wirtschaftliche Schwäche anhielt, wurden die Käufer extrem preisempfindlich. Preisgünstige PCs waren für viele Durchschnittsverbraucher gut genug“, sagte Frau Kitagawa. „Windows 7 wurde im vierten Quartal 2009 eingeführt. Obwohl die Einführung des neuen Betriebssystems keine zusätzliche PC-Nachfrage erzeugte, war die Einführung ein gutes Marktinstrument während des Weihnachtsverkaufs.“

HP behauptete im vierten Quartal 2009 die Spitzenposition bei den weltweiten PC-Lieferungen, da es leicht über dem Branchendurchschnitt wuchs (siehe Tabelle 1). Analysten von Gartner sagten, HP habe sich auf dem US-Markt sehr gut entwickelt und die Position Nr. 1 in den USA und in der EMEA-Region wiedererlangt.

Tabelle 1
Vorläufige Schätzungen zur weltweiten Auslieferung von PC-Anbietern für das vierte Quartal 2009 (Tausende von Einheiten)

Gesellschaft 4Q09-Sendungen 4Q09 Marktanteil (%) 4Q08 Sendungen 4Q08 Marktanteil (%) 4Q09-4Q08 Wachstum (%)
PS 17,792.2 19.8 14,239.9 19.3 24.9
Acer 12,188.2 13.5 8,612.7 11.7 41.5
Dell Inc. 10,397.1 11.5 9,839.3 13.3 5.7
Lenovo 7,836.5 8.7 5,509.3 7.5 42.2
Toshiba 4,811.9 5.3 3,668.1 5.0 31.2
Andere 37,008.5 41.1 31,855.4 43.2 16.2
Gesamt 90,034.5 100.0 73,724.7 100.0 22.1

Hinweis: Die Daten umfassen Desktop-PCs, mobile PCs und X86-Server.
Quelle: Gartner (Januar 2010)

Acer hat sich in Schlüsselregionen als Marktführer im Segment mobiler PCs für Verbraucher unter 500 US-Dollar etabliert. Die verbesserten Branding-Strategien von Acer halfen auch dabei, besser mit Channel-Partnern zusammenzuarbeiten. Dell wuchs im vierten Quartal unter dem weltweiten Durchschnitt. Das Unternehmen profitierte nicht vollständig von den starken Weihnachtsverkäufen. Dell war nicht so preisaggressiv wie seine Konkurrenten, um die Gewinne zu schützen.

In den USA beliefen sich die PC-Auslieferungen im vierten Quartal 2009 auf 19,8 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 26,5 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2008 (siehe Tabelle 2). Ähnlich den weltweiten Trends war dies die höchste Quartalswachstumsrate in den USA in den letzten sieben Jahren.

„Aggressive Werbung durch PC-Anbieter und -Kanäle stimulierte die PC-Nachfrage der Verbraucher“, sagte Frau Kitagawa. "Einige Anbieter haben jedoch schädliche Preissenkungen vorgenommen, um den Marktanteil zu erhöhen."

HP übertraf Dell als Anbieter Nr. 1 in den USA, basierend auf den PC-Lieferungen im vierten Quartal 2009. HP wurde bei der Preisgestaltung wettbewerbsfähiger und arbeitete erfolgreich mit großen Einzelhändlern zusammen. Dell hatte Mühe, seinen Anteil am Verbrauchermarkt zu halten. Dell konnte den harten Preiskampf im Einzelhandelsbereich nicht gewinnen, und seine anhaltende Schwäche im Großunternehmensmarkt beeinflusste auch seine Wachstumsrate.

Tabelle 2
Vorläufige Schätzungen für die Auslieferung von PC-Anbietern in den USA für das vierte Quartal 2009 (Tausende von Einheiten)

Gesellschaft 4Q09-Sendungen 4Q09 Marktanteil (%) 4Q08 Sendungen 4Q08 Marktanteil (%) 4Q09-4Q08 Wachstum (%)
PS 5,954.1 30.0 4,081.6 26.0 45.9
Dell Inc. 4,483.1 22.6 4,248.8 27.1 5.5
Acer 3,104.9 15.6 2,091.8 13.3 48.4
Toshiba 1,719.7 8.7 1,007.7 6.4 70.7
Apfel 1,483.0 7.5 1,203.0 7.7 23.3
Andere 3,100.6 15.6 3,053.4 19.5 1.5
Gesamt 19,845.4 100.0 15,686.3 100.0 26.5

Hinweis: Die Daten umfassen Desktop-PCs, mobile PCs und X86-Server.
Quelle: Gartner (Januar 2010)

Im vierten Quartal 2009 beliefen sich die PC-Auslieferungen in EMEA auf 29,7 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 3,6 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2008. Der professionelle Markt war weiterhin schwach, aber es gibt Anzeichen von Optimismus, da Unternehmen Ende 2009 noch verbleibende Budgets für die Anschaffung von PCs verwenden konnten. Der Markt für mobile Verbraucher hielt den westeuropäischen Markt durch das gestiegene Volumen von Mini-Notebooks, wobei die gesamten Mini-Notebook-Lieferungen über 20 Prozent des gesamten EMEA-Mobilfunks ausmachen PC-Markt.

In Asien/Pazifik überstiegen die PC-Auslieferungen 27,1 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 44,4 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2008. China war der Schlüssel zur Leistung der Region, da auf das Land mehr als 61 Prozent aller in der Region ausgelieferten PCs entfielen. Insgesamt blieb die Nachfrage der Unternehmen nach PCs in der Region weiterhin Ermessensspielraum, aber es gab einige Ausgaben, um die Budgets abzuschließen. Unternehmen bleiben bei ihren Ausgaben immer noch vorsichtig, anstatt große PC-Bereitstellungsprojekte in Angriff zu nehmen.

Der PC-Markt in Lateinamerika wuchs im vierten Quartal 2009 um 42,7 Prozent. Diese Wachstumsrate ist zum Teil aufgrund der ungewöhnlich geringen Auslieferungen im vierten Quartal 2008 so hoch. Die Preise für Mini-Notebooks sinken weiter, da diese Geräte ihren Anteil am PC-Markt erhöhen. Die zuletzt steigenden Rohstoffpreise werden wahrscheinlich einige PC-Käufe in bestimmten Branchen in Lateinamerika sowie Käufe auf dem Heimatmarkt ankurbeln.

Die PC-Auslieferungen in Japan stiegen im vierten Quartal 2009 um 4,7 Prozent auf 3,6 Millionen Einheiten. Der professionelle Markt wuchs schneller als erwartet aufgrund des höheren Versandvolumens im Quartal für die School New Deal-Projekt (eine der wirtschaftlichen Maßnahmen der Regierung zur Förderung der PC-Durchdringung im Bildungssektor).

In diesem Jahr beliefen sich die weltweiten PC-Lieferungen auf 306 Millionen Einheiten (siehe Tabelle 3), ein Anstieg von 5,2 Prozent gegenüber 2008. Das Wachstum der PC-Lieferungen wurde durch den Markt für mobile PCs für Verbraucher mit einer Beschleunigung der durchschnittlichen Verkaufspreise (ASPs) angetrieben. HP verteidigte seine Spitzenposition, während Dell von Acer als Nr. 2 Anbieter nach Auslieferungen abgelöst wurde. HP, Acer und Toshiba profitierten alle von der starken Verbrauchernachfrage.

Tisch 3
Vorläufige Schätzungen zur weltweiten Auslieferung von PC-Anbietern für 2009 (Tausende von Einheiten)

Gesellschaft 2009 Sendungen Marktanteil 2009 (%) 2008 Sendungen Marktanteil 2008 (%) 2009-2008 Wachstum (%)
PS 58,947.8 18.2 52,942.2 19.3 11.3
Acer 39,897.1 10.6 30,834.1 13.0 29.4
Dell Inc. 37,355.6 14.1 41,074.1 12.2 -9.1
Lenovo 24,723.8 7.5 21,791.3 8.1 13.5
Toshiba 15,495.4 4.6 13,498.8 5.1 14.8
Andere 129,453.0 44.9 130,657.2 42.3 -0.9
Gesamt 305,872.6 100.0 290,797.6 100.0 5.2

Hinweis: Die Daten umfassen Desktop-PCs, mobile PCs und X86-Server.
Quelle: Gartner (Januar 2010)

Diese Ergebnisse sind vorläufig. Endgültige Statistiken werden in Kürze für Kunden des Gartner-Programms PC Quarterly Statistics Worldwide by Region verfügbar sein. Dieses Programm bietet ein umfassendes und aktuelles Bild des weltweiten PC-Marktes und ermöglicht die Produktplanung, Vertriebs-, Marketing- und Verkaufsorganisationen, um über wichtige Themen und deren zukünftige Auswirkungen auf dem Laufenden zu bleiben der Globus. Weitere Recherchen finden Sie im Abschnitt Computing Hardware von Gartner auf der Gartner-Website unter http://www.gartner.com/it/products/research/asset_129157_2395.jsp.

Neuester Blogbeitrag

| Kult des Mac
September 10, 2021

Peter Molyneux bringt sein weltbewegendes Götterspiel auf iOSGodus, das mit Spannung erwartete Videospiel von God-Game-Spezialisten-Designer Peter ...

| Kult des Mac
September 10, 2021

Peter Molyneux bringt sein weltbewegendes Götterspiel auf iOSGodus, das mit Spannung erwartete Videospiel von God-Game-Spezialisten-Designer Peter ...

| Kult des Mac
September 10, 2021

Was mich nachts oft wach hält, ist die Sorge, dass meine digitalen Geräte die nächste Eiszeit nicht überleben. Aber die Jungs von ZooGue haben bewi...