Gerüchten zufolge könnten 4K-Bildschirme es dem AR/VR-Headset von Apple ermöglichen, eine lebensechte Klarheit zu bieten

Gerüchte über Spezifikationen des Micro-OLED-Panels, das Apple in seinem kommenden AR/VR-Headset verwenden will, sind online durchgesickert. Das Headset wird zwei 1,41-Zoll-Micro-OLEDs mit einer Pixeldichte von 4.000 PPI verwenden.

Die beiden Panels bieten offenbar eine wahrgenommene Auflösung von mehr als 4K pro Auge und eine Spitzenhelligkeit von 5.000 Nits.

Die Micro-OLED-Displays des AR/VR-Headsets von Apple könnten richtig hell werden

Wenn diese Spezifikationen verrückt klingen, dann deshalb, weil sie es sind. Zum Vergleich: Die Apple Watch Ultra und das iPhone 14 Pro können eine Spitzenhelligkeit von 2.000 Nits erreichen. Kein anderes Mixed-Reality-Headset auf dem Markt verwendet derzeit solch hochwertige Micro-OLED-Displays. Metas Quest 2 hat eine Helligkeit von rund 100 Nits, während das Sony PSVR 2-Headset eine Helligkeit von 265 Nits bietet.

Du willst mehr, ich gebe dir mehr: Micro-OLED-Spezifikationen für Apples AR/VR-Headset:
1,41 Zoll in der Diagonale
4000 PPI
>5000 Nits Helligkeit

— Ross Young (@DSCCRoss) 30. Mai 2023

Bei einer so hohen Helligkeit und Pixeldichte sehen die AR/VR-Inhalte, die Sie sehen, fast echt aus.

Diese Spezifikationen stammen von Ross Young, CEO von Display Supply Chain und Analyst. Er verfügt über eine relativ genaue Erfolgsbilanz, sodass es wenig Grund gibt, an seinen Behauptungen zu zweifeln.

XR-Nerd Brad Lunch durfte auf der SID Display Week 2023 ein 4K-Micro-OLED-Panel für AR/VR-Headsets ausprobieren. Seiner Erfahrung zufolge könnte das kommende AR/VR-Headset von Apple viele Menschen umhauen, sobald sie es in die Hände bekommen.

Dieses 4K-pro-Auge-Display fühlt sich tatsächlich ECHT an

Heilige Scheiße, ich bin schon ruiniert pic.twitter.com/2RgIAb1tl7

– Brad Lynch (@SadlyItsBradley) 23. Mai 2023

Mit solch hochauflösenden Displays kann das AR/VR-Headset von Apple Details mit ultrarealistischen Details und Klarheit wiedergeben. Die hohe Helligkeit sorgt außerdem für ein noch intensiveres Erlebnis mit stärkerem Kontrast und satten Farben.

Sie erklären auch den angeblichen Preis von 3.000 US-Dollar

Die High-End-Micro-OLED-Panels erklären, warum das AR/VR-Headset von Apple so ist Es wird gemunkelt, dass es einen Preis von 3.000 US-Dollar hat. Sie gehören scheinbar zu den teuersten Komponenten, die im Gerät verwendet werden. Berichten zufolge plant Apple, einen Chip der M-Serie auf seinen AR/VR-Köpfen zu verwenden, um solche hochauflösenden Displays anzutreiben.

Solche stromhungrigen Komponenten erklären, warum in einem Bericht behauptet wurde, das Headset würde dies nur tun bieten trotz Verwendung eines externen Akkus eine Akkulaufzeit von 2–3 Stunden. Insider bei Apple wer Ich habe das kommende Headset verwendet und war davon beeindruckt. Ihre Begeisterung scheint berechtigt, insbesondere aufgrund der beeindruckenden Display-Spezifikationen.

Apple sollte sein AR/VR-Headset auf der WWDC23 vorstellen beginnt in weniger als einer Woche. Gehen Sie durch unsere Zusammenfassung der WWDC23-Erwartungen um zu erfahren, was Apple sonst noch auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz ankündigen könnte.

Neuester Blogbeitrag

Magnetring könnte das kabellose Aufladen des iPhone 12 erleichtern
October 21, 2021

Ein Magnetring könnte das kabellose Aufladen des iPhone 12 vereinfachenDas kabellose Laden könnte auf dem iPhone 12 einfacher sein.Foto: Ste Smith/...

| Kult des Mac
October 21, 2021

Das kabellose Ladesystem Scoshe BaseLynx wird exklusiv für den Apple StoreDas modulare Ladesystem Scosche BaseLynx ist nicht identisch mit AirPower...

| Kult des Mac
October 21, 2021

Letzte Möglichkeit! Sparen Sie, wenn Sie sich 2 wunderschöne Nylonbänder schnappenCoole und farbenfrohe Canvas-Bänder.Foto: Lyle Kahney/Cult of Mac...