Die winzigen Karten der Morpho-Maschine lösen gigantische Veränderungen bei The Big Door Prize aus [Apple TV+ Zusammenfassung] ★★★½

TV+ RezensionDie hochkarätige existentielle Komödie von Apple TV+ Der Große-Tür-Preis befasst sich diese Woche mit den großen Fragen. Eine kleine Stadt wurde von einer sogenannten Morpho-Maschine überfallen, einem Gerät, das Karten basierend auf der Identität von Menschen ausdruckt und ihnen sagt, was sie im Leben sein sollen.

Manche Leute lieben die Morpho-Maschine und die großen Veränderungen, die sie auslöst. Andere, wie unser Held Dusty und ein lokaler Priester, haben Probleme damit. Ein starker Auftritt von Der Große-Tür-Preis Besetzung hilft der Folge dieser Woche mit dem Titel „Pater Ruben“, geh einfach runter.

Der Große-Tür-Preis Zusammenfassung: „Vater Reuben“

Staffel 1, Folge 4: Pater Reuben (gespielt von Damon Gupton), der Prediger in der Stadt, in der die mysteriöse Morpho-Maschine anfing, Karriere- und Lebensratschläge zu verteilen, fühlt sich niedergeschlagen. Schließlich gab er nach und steckte 2 Dollar in die Maschine, um zu erfahren, was sein Potenzial ist. Darauf steht „Vater“. Natürlich wissen wir, dass es nicht nur „Reverend“ bedeutete, weil er weinend zusammenbrach, als er es bekam. Als er mit dem Schluchzen aufhört, geht er zum örtlichen Wasserloch und fragt die Barkeeperin Hana (

Verbündeter Maki) für ein starkes Getränk. Widerwillig stimmt sie zu. Sie fühlt sich komisch, wenn sie einem Priester einen Wodka gibt.

Dusty Hubbard (Chris O'Dowd), der ebenfalls über die ideologischen Implikationen der Morpho-Maschine nachdenkt, lässt Pater Reuben durchblicken, dass seine Tochter Trina (Djouliet Amara), hat eine schreckliche Zeit. Ihr Freund ist letztes Jahr gestorben, sie arbeitet mehr als an ihrer Highschool, nimmt Unterricht und sie hat einen Hauch von Elend an sich.

Darüber will Trina aber nicht sprechen – schon gar nicht mit einem Priester, was Reuben zusätzlich den Wind aus den Segeln nimmt. So lernt er, dass er die Hochzeit zwischen Rektor Pat (Kakaobraun) und einer ihrer Mitarbeiter, Herr Malik (Noor Naghmi). Das Paar verliebte sich, nachdem sie „Biker“ aus der Maschine geholt hatte, einen Unfall mit ihrem Fahrrad hatte und Farid sie besuchte. Pater Reuben hasst es einfach, dass sie mehr Material in die Maschine stecken als das Wort Gottes.

Und dein Schicksal ist …

Dusty und Trinas Mutter Cass (Gabrielle Dennis) haben ihre eigenen Schwierigkeiten. Sie waren an einem sehr seltsamen Ort, seit die Maschine ihnen sagte, was sie werden sollten … „Royalty“ in Cass‘ Fall, „Teacher/Whistler“ in Dustys. Er ist enttäuscht, dass er sein Potenzial ausgeschöpft hat. Und sie ist enttäuscht, dass sie ihre nicht erreicht hat.

Seitdem streiten sie sich über kleine und große Dinge. Heute hat sich Dusty, um seine Liebe zu Cass zu beweisen, ein Tattoo mit der Aufschrift „I love Puff“ stechen lassen. (Oder so soll es jedenfalls heißen. Der Prozess war schmerzhaft, also hörten sie nach „Pu“ auf.) „Puff“ ist Dustys Spitzname für Cass, den sie hasst weil es auf etwas basierte, das sie sagte – dass sie Papageientaucher süß findet – als sie sich vor 20 Jahren zum ersten Mal trafen vor. Es ist ihm peinlich und er fängt an, jedes Papageientauchergeschenk wegzuwerfen, das er ihr jemals gemacht hat.

Etwas peinlicher wird es später, als Giorgio (Josh Segarra), der mit Cass und Dusty zur Schule ging und all die Jahre in sie verknallt war, führt einen neuen Punkt auf der Speisekarte seines italienischen Restaurants ein: Cass Wings. Dies wurde durch einen Streit verursacht, den Cass und Dusty gestern Abend in Giorgios Restaurant über Schärfe hatten.

Auf einer Hochzeit wild werden

Cass‘ Stimmung wird weiter gedämpft, als ihre Mutter, Bürgermeisterin Izzy (Kristallfuchs), trifft auf eine Ex, Martha (Susan Savoie) und beschließt, alle auf der Hochzeit in Szene zu setzen, indem er eine erotische Tanznummer aufführt. Cass ist beschämt und der emotionale Ausbruch ihrer Mutter macht die Sache noch schlimmer. Dusty, der erkennt, dass er etwas Großes tun muss, um die Gunst seiner Frau zurückzugewinnen und ihre Stimmung aufzuhellen, führt einen albernen Tanz zu George Michaels „Glaube.“ Wie durch ein Wunder funktioniert es.

Später in dieser Nacht erzählt Pater Reuben Hana, dass er verheiratet war, als er jünger war. Die Dinge endeten ziemlich schlecht, und er trank und ruinierte sein Leben, als er seine erste Morpho-Maschinenkarte bekam. Da stand „Priester“, also ging er damit. Also einen anderen zu bekommen, der jetzt „Vater“ sagt, gibt ihm das Gefühl, auf dem falschen Weg gewesen zu sein. Danach tanzen er und Hana langsam zusammen, und beide scheinen ein wenig zu angestrengt darüber nachzudenken, ob es etwas bedeutet, so nah beieinander zu sein.

Du musst Vertrauen haben

Gabrielle Dennis und Chris O’Dowd in „The Big Door Prize“, jetzt auf Apple TV+ gestreamt.
Dusty (gespielt von Chris O’Dowd, links) und Cass (Gabrielle Dennis) toben sich auf der Tanzfläche aus.
Foto: AppleTV+

Chris O'Dowd ist Großartig diese Woche an Der Große-Tür-Preis. So lange ich ihn kannte, war er in traurige Sackpartien eingesperrt, obwohl er bei seiner besten Arbeit normalerweise Idioten mit Vollmund spielt. Das ist nicht immer die Art von Charaktertyp, die in Nicht-Ryan Reynolds Kontexte, also spielt O'Dowd Typen mit unruhiger Vergangenheit und nutzt seine hängenden Augen und sein langes Gesicht, um die vielen Enttäuschungen des Lebens auszudrücken.

Zuerst schien es so, als wäre das was Der Große-Tür-Preis wollte ausschließlich handeln. Und um fair zu sein, davon gibt es eine Menge (O’Dowds Charakter Dusty hat immerhin eine Midlife-Crisis). Aber die Show lässt O’Dowd auch seine machen andere Ding.

Der Höhepunkt der Folge dieser Woche war, dass Dusty Hana und Reuben das mörderische Sozialdrama zwischen Martha und Izzy erklärte, alles mit der Geschwindigkeit eines Sportkommentators. Ziemlich gutes, mühelos wirkendes Zeug von O’Dowd. Davon könnte die Serie etwas mehr vertragen, aber ohne ist sie auch nicht schlecht.

Ich mag Pater Reuben auch. Der Charakter macht mich nervös. Tut er Wirklich Glaubst du, er hilft Menschen? Ist er dabei, ganz plötzlich stoppen Menschen helfen? Es gibt viele "was wäre wenn". Ich mag auch eine Show, die das Leben betrachtet und Fragen in einem nicht-Michael Schür „Ich war auf dem College“ sozusagen.

★★★

Betrachten Der Große-Tür-Preis auf AppleTV+

Neue Folgen von Der Große-Tür-Preis erscheinen jeden Mittwoch auf Apple TV+.

Bewertet: TV-MA

Schau weiter:AppleTV+

Scout Tafoya ist Film- und Fernsehkritiker, Regisseur und Schöpfer der langjährigen Video-Essay-Reihe Die Ungeliebten für RogerEbert.com. Er hat für geschrieben The Village Voice, Filmkommentar, The Los Angeles Review of Books Und Nylon-Magazin. Er ist Autor von Kinephagie: Über die psychedelische klassische Form von Tobe Hooper Und Aber Gott machte ihn zum Dichter: John Ford im 21. Jahrhundert beobachten, Die Regisseur von 30 Spielfilmen und Regisseur und Herausgeber von mehr als 300 Video-Essays, die unter zu finden sind Patreon.com/honorszombie.

Neuester Blogbeitrag

Tim Cook spricht in einem offenen Interview über Apple TV, Beats und mehr
September 12, 2021

Tim Cook spricht in einem offenen Interview über Apple TV, Beats und mehrTim Cook setzte sich mit Charlie Rose zu einem Interview zusammen, das wie...

| Kult des Mac
August 21, 2021

Die Lieferverzögerung für das neue iPad sinkt in den USA auf nur 3-5 TageBestellen Sie noch heute ein neues iPad und erhalten Sie es nächste Woche ...

| Kult des Mac
August 21, 2021

Wie Sie waren: Apple und Waze sind nicht in Buy-Out-GesprächenGestern haben wir gemeldet mit großer Skepsis das „Gerücht“ (eigentlich unbegründete ...