AirPods Pro 2 könnten als Herzmonitor und Hörgerät fungieren

AirPods Pro 2 könnten als Herzmonitor und Hörgerät fungieren

AirPods Pro 2 könnten als Herzmonitor und Hörgerät fungieren
AirPods Pro 2 soll angeblich eine Mischung aus AirPods Pro (rechts) mit AirPods 3 (links) sein.
Foto: Apple/Cult of Mac

Es versteht sich von selbst, dass die AirPods Pro 2 einen besseren Klang bieten werden. Duh. Laut einem neuen Leck wird Apple der nächsten Generation seiner Ohrhörer jedoch auch einige Überraschungsfunktionen hinzufügen. Dazu gehören die Herzfrequenzerkennung und eine neue Hörgerätefunktion.

Außerdem wird der Ladekoffer angeblich auf USB-C umsteigen, um Berichten zu entsprechen, dass das iPhone 15 den Lightning-Anschluss entleeren wird.

AirPods Pro + AirPods 3 = AirPods Pro 2

AirPods sind für viele Menschen zu einem unverzichtbaren Bestandteil der iPhone- und Mac-Nutzung geworden, sowohl zu Hause als auch bei der Arbeit. Und die aktive Geräuschunterdrückung hat geholfen machen AirPods Pro sehr beliebt.

Aber diese wirklich kabellosen Ohrhörer sind seit 2019 auf dem Markt, und seitdem hat es einen technologischen Fortschritt gegeben. Es ist also keine Überraschung ein Ersatz wird noch in diesem Jahr erwartet.

AirPods Pro 2 werden ähnlich aussehen AirPods 3 ab 2021, aber mit den für ANC nötigen weichen Spitzen, laut Informationen durchgesickert 52Audio. Das bedeutet, dass die Stiele nicht verschwinden und die Knöpfe auch bleiben.

Zu den Audio-Verbesserungen, die von AirPods 3 übernommen wurden, gehört „eine Kombination aus angepassten Treibereinheiten mit hoher Amplitude und Verstärkern mit hohem Dynamikbereich“, heißt es 52Audio.

Die kommenden Ohrhörer werden angeblich „selbstadaptiven“ ANC für ein besseres Hörerlebnis bieten. Und ein besseres Prozessordesign ermöglicht eine längere Akkulaufzeit.

Nicht nur besserer Klang

AirPods Pro 2 bieten mehr als nur Audioverbesserungen. Die Ohrhörer sollen angeblich ihre Position im Ohr nutzen, um die Herzfrequenz ihres Trägers zu überwachen. Dies wäre ein Segen für Läufer, die keine Apple Watch tragen müssten, um diese Funktion zu nutzen.

Das kommt nicht aus dem Nichts. Vorschläge, dass AirPods eine Herzfrequenzüberwachung hinzufügen Gehen Sie mindestens bis 2020 zurück. Auch die Erfassung der Körpertemperatur des Trägers ist möglich.

Auch der Ladekoffer soll neue Funktionen erhalten 52Audio. Ein eingebautes Mikrofon ermöglicht es dem Case, zusammen mit AirPods Pro 2 als Hörgerät zu fungieren. Der Träger könnte die Hülle in die Nähe der Person bringen, mit der er spricht, und die Hülle würde ihre Sprache empfangen und direkt an die drahtlosen Ohrhörer senden.

Und der Fall wird Berichten zufolge Find My unterstützen, als hätte er einen eingebauten AirTag-Tracker. Wenn es verlegt ist, kann der Benutzer es mit seinem iPhone finden. Ein Lautsprecher ermöglicht die Wiedergabe eines Tons, um das Gerät leichter zu lokalisieren. Dies ist bereits mit neueren AirPods-Modellen möglich, aber nicht der Fall.

Apropos nicht verloren gehen, der Koffer hat angeblich sogar einen Platz, um eine Schlaufe zu schnüren, damit er an etwas anderem befestigt werden kann, wie einem Schlüsselring.

Die AirPods Pro 2 werden voraussichtlich später im Jahr 2022 auf den Markt kommen. Preis ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Während 52Audio ist nicht bekannt für Apple-Lecks, aber es war so Erzielen Sie 100% genaue AirPods 3-Bilder vor dem Start.

Neuester Blogbeitrag

Apple erwartet, dass sich das Coronavirus auf die Umsätze im März-Quartal auswirken wird
October 21, 2021

Apple geht davon aus, dass die Umsatzziele im März-Quartal verfehlt werden, da der Ausbruch des Coronavirus in China die Produktion, die Lieferkett...

Tim Cook: Die Technologie hat nicht genug getan, um die Geschlechtervielfalt voranzutreiben
October 21, 2021

Tim Cook ist der Meinung, dass die Technologiebranche „verpasst“ hat, genug zu tun, um die Geschlechtervielfalt voranzutreiben, um die von Männern ...

| Kult des Mac
October 21, 2021

Apple trennt sich von Mitarbeitern wegen früherer frauenfeindlicher ÄußerungenFoto: Josh Davidson für Cult of MacAntonio García Martínez, der Autor...